3. April 2017

Celebrate Diversity - Die besten Ethno-Songs | #ESC2017


43 Songs werden Mitte Mai beim Eurovision Song Contest 2017 in Kiew um den Titel bester Song Europas kämpfen. Das Teilnehmerfeld ist bunt gemischt, ganz nach dem Motto "Celebrate Diversity" (dt.: Vielfalt feiern). Im Folgenden möchte ich euch ausgewählte Songs näher vorstellen.

Zum ESC gehört der Ethnopop, wie der Deckel zum Kochtopf. Aber was ist dieses "Ethno" eigentlich? Was macht guten Ethnopop aus? Ethnopop stellt eine Form der Popmusik dar, die volksmusikalische Elemente aufgreift und beinhaltet. Traditionelle Klänge, Rhythmen werden gemischt mit modernen, klassischen Popsounds. In der Regel werden traditionelle Instrumente in die Performance mit eingebaut. Insbesondere in Süd-Ost-Europa hat der Ethnopop einen hohen Stellenwert, was man immer wieder auch an den Beiträgen für den ESC erkennen kann. Denn die meisten Ethno-Songs kommen aus Osteuropa.


Artsvik / Fly With Me (Armenien)


 Der ruhige Anfang des Liedes und die klangvolle Steigerung bis hin zum Refrain sind perfekt aufeinander abgestimmt. Man hört, dass der Song aufwändig produziert wurde. Ethnopop muss nicht immer laut und schrill sein, derart geheimnisvolle Klänge sind eine willkommene Abwechslung.




 

Joci Pápai / Origo (Ungarn)


Fast schon leidvoll, depressiv kommt die Melodie von Pápais Song daher. Kein Wunder, denn als einer der wenigen muttersprachlichen Songs in diesem Jahr handelt er von einer Liebe, die an unterschiedlichen Herkunften scheitert. Das Thema ist aktueller denn je, gerade unter dem Gesichtspunkt "Vielfalt feiern".
Zitat aus der deutschen Übersetzung: "Warum hast du mir vorgelogen, dass meine (Haut-)Farbe keine Rolle spiele? Du wusstest, dass meine Augen braun sind". 






IMRI / I Feel Alive (Israel) 


 Die erste Strophe erinnert viel mehr an einen frischen Sommerhit, der das Potenzial hat, auf vielen europäischen Tanzflächen gespielt zu werden. Im Chorus werden dann typisch orientalische Ethno-Elemente beigemischt. Imri Ziv, der bereits im vergangen Jahr Hovi Star als Background-Sänger begleitete, hat mit seinem charismatischen Charme also beste Chancen auf eine Top 10-Platzierung.




Ihr wollt noch mehr Songs kennen lernen? Hier findet ihr die bewegendsten Balladen des diesjährigen Contests: celebrate-diversity-die-bewegendsten.balladen
Man liest sich!

Keine Kommentare

Kommentar veröffentlichen

© Ethnokult und so.
Maira Gall